Dokumentation
Aktueller Stand der Geschäftsobjekte
Die Referenzimplementierung von BO4E befindet sich auf GitHub. Nutzen Sie gerne das GitHub-Repository, um Anforderungen zu Erweiterungen oder Anpassungen einzureichen. Aus der Referenzimplementierung wird stets automatisiert eine Dokumentation generiert, die genutzt werden kann, um die Objekte, Komponenten und Enumerationen kennenzulernen.
Anleitung
Änderungs- und Erweiterungswünsche beim BO4E-Standard einreichen
Der BO4E-Standard basiert auf der offiziellen open source Python-Referenzimplementierung im GitHub-Repository BO4E-python. Über dieses Repository können Änderungen und Erweiterungen entweder als Ticket (Issue) oder direkte Quellcodeänderung (Pull Request) eingereicht werden.
So gehst du vor
1. Rufe das BO4E-Repository auf
Besuche https://github.com/bo4e/BO4E-python und melde dich mit deinem GitHub-Konto an. Falls du noch keines hast, registriere dich kostenlos.
2. Wähle den passenden Weg für deinen Änderungswunsch
a) Ticket in Textform:
- Öffne ein neues Issue
- Beschreibe dein Anliegen so detailliert wie möglich. Nutze dabei die im Ticket generierte Vorlage.
b) Quellcodeänderung in der Referenzimplementierung (für technisch versierte Nutzer):
- Erstelle einen neuen Pull Request.
- Implementiere deine Änderung oder Erweiterung direkt im Quellcode des Repositories. Beachte dabei den Contributing Guide.
- Stelle sicher, dass dein Pull Request eine klare Beschreibung enthält, die den Zweck und die Änderungen erklärt.
3. Warte auf die Bearbeitung durch das BO4E-Gremium
- Dein Issue oder Pull Request wird vom BO4E-Gremium i.d.R. innerhalb von zwei Wochen geprüft.
- Bitte schaue regelmäßig nach, ob Rückfragen gestellt wurden.
Tipps für eine erfolgreiche Einreichung
- Prüfe zunächst, ob deine Anforderung bereits in einem anderen Issue oder Pull Request behandelt wird. Falls du etwas Passendes findest, kannst du es abonnieren, um bei Änderungen benachrichtigt zu werden.
- Stelle sicher, dass deine Änderungen gut dokumentiert und leicht nachvollziehbar sind.
- Pull Requests werden häufig schneller bearbeitet und in den Standard aufgenommen als Issues.
- Wenn du unsicher bist, ob dein Vorschlag sinnvoll ist, starte mit einem Issue und diskutiere die Idee mit der Community.
- Das BO4E-Gremium steht auch per E‑Mail (gremium@bo4e.de) und in unserem Slack Workspace (Einladung auf Anfrage) zur Verfügung.
Mit deiner Unterstützung trägst du dazu bei, den BO4E-Standard kontinuierlich zu verbessern. Vielen Dank für dein Engagement!